Kardankumpel.de
Kardankumpel.de
Spots Pics
zurück zur Übersicht

Vom Königssee in die Dolomiten - Rundreise durch die Alpen 

Land:Italien
Tourlänge:1600 km

Königssee-Dolomiten-Runde

Die Dolomiten sind eine spektakuläre Gebirgsgruppe in den südlichen Alpen, die sich vor allem über die Regionen Südtirol, Trentino und Venetien in Norditalien erstreckt. Sie gehören zu den bekanntesten und schönsten Gebirgslandschaften Europas und wurden 2009 von der UNESCO zum Weltnaturerbe erklärt. Charakteristisch für die Dolomiten sind ihre markanten, hellen Kalk- und Dolomitfelsen, die steil aufragen und in der Abendsonne ein faszinierendes Alpenglühen (Enrosadira) erzeugen. Die Dolomiten gehören zu den beliebtesten Motorradrevieren Europas. Wenn du gern kurvenreich fährst, spektakuläre Aussichten liebst und gerne auf gut ausgebauten Bergstraßen unterwegs bist, dann wirst du hier voll auf deine Kosten kommen.

  • Mit 5 Urlaubstagen?
    Wenn der Zeitrahmen für Motorradreisen halbwegs familienkompatibel austariert bleiben soll, dann sind Urlaubstage für so komplett egoistische Selfcare-Zeit ein ebenso knappes, wie kostbares Gut. Kann man in 9-10 Tagen - also mit fünf Urlaubstagen plus zwei Wochenenden - eine schöne Motorradtour durch die Dolomiten erleben, wenn die Anfahrt aus Berlin-Brandenburg auf eigener Achse und möglichst ohne Autobahn absolviert werden soll? Bei dieser Dolomiten-Rundreise ist das gar kein Problem.

  • Grober Zeitplan?
    Die etwa 1500 km der Tour verteilst du auf 6 Fahrtage mit je ca. 250 km. Das ist halbwegs entspannt, lässt ausreichend Zeit für Pausen und es bleiben 3 oder gar 4 Tage für die Anfahrt, wenn man schon am Freitag nach der Arbeit startet.

  • Beste Reisezeit?
    Plane diese Alpentour wenn irgend möglich außerhalb der Hauptferienzeit. Im Juli und August wird der Fahrspaß an den Highlights der Reise durch viel Verkehr und verstopfte Straßen deutlich getrübt. Beachte außerdem die Wintersperrungen der Hochalpenpässe. Viele Pässe öffnen ab Mai, aber höher gelegene Strecken können noch bis in den Juni hinein gesperrt sein – unbedingt vorher checken! Für die perfekte Balance aus hoffentlich gutem Wetter, offenen Pässen und möglichst freien Straßen, ist die erste Septemberhälfte ideal.

Teil 1 - vom Königssee zur Zugspitze bei Garmisch

  • Start- und Zielpunkt dieser Rundreise ist der Königssee. Eingebettet in die malerische Kulisse der Berchtesgadener Alpen gilt er als einer der schönsten Bergseen Deutschlands.
  • Vom Königssee folgst du der Deutschen Alpenstraße, welche sich auf über 450 km als kurvenreiche Panoramastraße vomm Königssee bis zum Bodensee durch die bayerischen Alpen schlängelt. Infos, motorradfreundliche Hotels etc. → www.deutsche-alpenstrasse.de
  • Sudelfeldpass: "Das Sudelfeld" ist eine der beliebtesten Strecken für Motorradfahrer in der Region, aber auch Problemzone im Hinblick auf Raser, Unfallzahlen und Polizeikontrollen. Streckensperrung am Sudelfeld: 2025 wurde für die Sudelfeldstrecke (B 307) eine einseitige Teilsperrung für Motorräder eingeführt. Die Sperrung gilt vom 30. April 2025 bis 31. Oktober 2025 täglich von 11 bis 21 Uhr in Fahrtrichtung Bayrischzell und zunächst probeweise für zwei Jahre. In der Gegenrichtung, also von Bayrischzell kommend, dürfen auch Motorräder weiterhin fahren. Informiere dich unbedingt vor deiner Reise über den aktuellen Stand der Dinge! Da diese Sperrung genau die dargestellte Fahrtrichtung betrifft, musst du ggf. die Route in diesem Bereich etwas anpassen, umdrehen oder einfach mal etwas früher aufstehen ;).
  • Der Kesselberg zwischen Kochelsee und Walchensee ist eine weitere beliebte Biker-Strecke auf unserer Route. Gut ausgebaut und kurvenreich, bietet die Kesselbergstraße nicht nur Fahrspaß, sondern auch noch tolle Panoramaaussichten. Diese Vorzüge machten den Kesselberg jedoch auch zum Unfallschwerpunkt, und so gilt auf der ehemaligen Rennstrecke heute ein durchgehendes Überholverbot und Tempo 60. Zusätzlich ist der Kesselberg seit 2023 auch noch zwischen 1. April und 31. Oktober täglich von 15 bis 22 Uhr für bergauffahrende Motorräder gesperrt. Achte also darauf, zu welcher Uhrzeit du zum Kesselberg kommst, wenn du von Norden nach Süden unterwegs bist.
  • ? ggf. Abstecher zum Schloss Neuschwanstein, wenn du magst
  • Rasthaus Zugspitzblick am Blindsee / Fernpass
GPX-Download:Dolomitentour Teil 1 - Deutsche Alpenstrasse.gpx
Dolomitentour Teil 2 - Stilfser Joch und Oetztaler Alpen.gpx
Dolomitentour Teil 3 - Oetztal bis Koenigssee.gpx