Zwischen Meer und Gebirge: Die Adriatische Küstenstraße Jadranska Magistrala gilt als eine der schönsten Küstenstraßen der Welt. Vor allem auf dem kroatischen Teil der Adria-Magistrale ist jedoch insbesondere in den Sommerferien auch einiges los. Wer zeitlich die Wahl hat, sollte besser auf die Nebensaison ausweichen. Südlich von Kroatien schließt sich dann das wunderbare Montenegro an, wo vor allem das Hinterland unter Motorradreisenden als kleiner Geheimtipp gehandelt wird.
Track 1: auf Nebenstraßen durch Slowenien bis zur Insel Pag
- über den Wurzenpass (1071 m) von Österreich nach Slowenien
- Vršič-Pass: 1611 m und 50 Kehren; der höchste befahrbare Pass in Slowenien
- Soča-Tal: Lust auf etwas Adrenalin? Die Soča ist ein Mekka vor allem für Wassersportler. Wildwasser-Kajak, Canyoning, Rafting... und alles in großartiger Naturkulisse. Auch Wandermöglichkeiten gibt es zur Genüge.
- Höhlen von Škocjan / Regionalpark Škocjanske jame: UNESCO-Welterbe; beeindruckendes Höhlensystem im Karstgebirge mit Tropfsteinen, Wasserfällen... absolut sehenswert. → Google Maps
- Triest und Rijeka? Städtefans können die Route ja entsprechend anpassen
- Die geplante Route führt an Rijeka vorbei und vermeidet es bewusst, schon hier direkt in die Magistrale einzusteigen. Stattdessen geht es auf der 5062 erst noch wenig durch's Hinterland - mehr Fahrspaß und tolle Aussichten sind dir so gewiss.
- ? Option Venedig: Venedig liegt etwa 150 km abseits der dargestellten Route. Das wäre also durchaus machbar, wenn man das denn möchte. Die Fähren (venezialines.com), welche Venedig ein paar mal pro Woche mit Kroatien verbinden, nehmen aber leider wohl nur Passagiere mit. Der Abstecher lässt also auf diesem Wege nicht als kleine Rundtour sinnvoll in die Reise integrieren. Du müsstest du auf dem gleichen Weg wieder zurück auf die Route in Kroatien.
Track 2: Kroatien - auf der Magistrale entlang der Küste bis Dubrovnik
- über 500 km mediterrane Küstenstraße mit Abstecher auf die Insel Pag
- Olive Gardens of Lun: ein eindrucksvoller uralter Olivenhain auf der Insel Pag, der älteste Olivenbaum ist über 1600 Jahre alt → Google Maps
- kleiner Abstecher zum malerischen Skradinski Buk Wasserfall im Krka National Park (Stichwort "Winnetou-Filme")
- Split: Die größte Stadt Südkroatiens ist bekannt für den zum UNESCO Weltkulturerbe zählenden historischen Stadtkern mit dem festungsähnlichen Diokletianpalast aus dem 4. Jahrhundert
- Pelješac-Brücke: 2404 m lange Schrägseilbrücke über die Bucht von Mali Ston. Vor der Fertigstellung im Jahr 2022 musste der Verkehr auf dem Festland ein kurzes Stück durch bosnisch-herzegowinisches Staatsgebiet (Neum-Korridor) und damit auch zweimal über eine EU-Außengrenze
- Dubrovnik: „Perle der Adria“ mit sehr schöner Altstadt im Süden Kroatiens; Die Altstadt von Dubrovnik ist komplett von einer mittelalterlichen Stadtmauer umgeben. Die Stadtmauer bietet einen beeindruckenden Rundgang mit herrlichen Blicken auf Stadt und Meer; Festung Lovrijenac außerhalb der Stadtmauern mit spektakulärem Blick auf die Altstadt; Rektorenpalast und Kathedrale von Dubrovnik. Game of Thrones: Dubrovnik diente als Hauptdrehort für Königsmund Serie. Viele GoT-Szenen wurden direkt in der Altstadt oder an der Festung Lovrijenac gefilmt.
Track 3: Rundreise durch Montenegro
Motorradfahren in Montenegro ist ein absoluter Traum für viele Biker: spektakuläre Bergstraßen, traumhafte Küstenabschnitte, wenig Verkehr (außerhalb der Hochsaison) und unglaublich abwechslungsreiche Landschaften. Das Hinterland Montenegros wird unter Motorradreisenden als "Geheimtipp" gehandelt.
- Runde um die Bucht von Kotor: umgeben von steilen Bergen und durchzogen von historischen Orten mit mediterranem Flair; erinnert landschaftlich an einen skandinavischen Fjord. Kotor ist die bekannteste Stadt der Bucht - mittelalterliche Altstadt, enge Gassen und venezianische Architektur
- Lovćen-Nationalpark: liegt oberhalb der Bucht und bietet schöne Ausblicke auf die Adria, die Berge und das Hinterland. Von Kotor aus führt eine spektakuläre Serpentinenstraße mit über 25 Haarnadelkurven hinauf – ein Highlight für Motorradfahrer. Auf dem höchsten Punkt des Parks (Jezerki vrh, 1657 m) thront das monumentale Njegoš-Mausoleum von Petar II. Petrović-Njegoš (Fürstbischof, Dichter und Nationalheld)
- ? Podgorica: Für die einen ist es die eher langweilige Hauptstadt Montenegros, für die anderen eine unterschätzte Metropole am Balkan und Geheimtipp im Schatten der beliebten Reiseziele wie Kotor oder Budva. Unsere Route gibt hier mehr Fahrspaß versprechenden Strecken den Vorzug, Städtefans können die Tour aber problemlos anpassen nach dem Lovćen-Nationalpark Podgorica mit einplanen.
- Tara-Schlucht: Die Fahrt durch das Tara-Tal entlang der Tara-Schlucht ist ein absolutes Highlight; zweittiefste Schlucht der Welt, ca. 80 km lang und bis zu 1.300 m tief, "Europäischer Grand Canyon"
- Đurđevića-Tara-Brücke: toller Blick auf die Tara-Schlucht, 172 Meter über dem Fluss
- Durmitor Nationalpark: Hochalpine Landschaft, einer der Top-Motorradspots am Balkan; seit 1980 UNESCO-Weltnaturerbe
- Tolle Motorradstecken am Piva-See: Tunnel, Brücken, türkisblaues Wasser; kleiner Abstecher zum Babina Greda Viewpoint, viele weitere Aussichtspunkte an der Route
- Sedlo-Pass (1907 m) - Traumstraße für Motorradfahrer
Track 4: Bosnien und Herzegowina
- Počitelj: Historisches osmanisches Dorf mit Festung Počitelj Fortress
- Kravica-Wasserfälle: Perfekter Stopp für eine Pause im Grünen
- Mostar: Eine der schönsten Städte Bosnien und Herzegowinas. Wegen der vielen Kreuzfahrt-Touristen besser erst am späteren Nachmittag kommen, dann aber wunderschön. Mostar ist vor allem für die osmanische Bogenbrücke Stari Most (Alte Brücke) aus dem 16. Jahrhundert berühmt. Die Brücke wurde 1993 im Bosnienkrieg zerstört und 10 Jahre später mit Unterstützung der UNESCO, der EU, der Weltbank und vieler Länder originalgetreu wieder aufgebaut. Seit 2005 sind die Stari Most und die Altstadt von Mostar UNESCO-Weltkulturerbe. Unterkunftstipp "Villa Anri" → (Google Maps)[https://maps.app.goo.gl/c1P4z7rACWsk3BSz6]
- Blagaj Tekija: Historisches Derwischkloster aus dem 16. Jahrhundert, malerisch gelegen am Fuß einer steilen Felswand direkt an der Quelle der Buna; beliebtes Ziel für Tagesausflüge; Camping Tipp → River-Camp Aganovac
- Fahrspaß auf kurvigen Straßen mit tollen Panoramen durch die Prenj-Berge am See Boračko jezero vorbei nach Konjic
- ? Sarajevo: von Konjic nur etwa 50 km entfernt; wenn du Zeit und Lust hast also problemlos integrierbar
- Jablanica-See: schöne Straßen am Ufer entlang, oder die Option Blidinje Naturpark anschauen
- Grenzübergang Bili Brig nach Kroatien
Track 5: Rückweg im Hinterland durch Kroatien und Slowenien
- Rückweg durch das kroatische Hinterland, statt entlang an der Küste; weniger Verkehr, mehr Natur...
- Peruća-Staudamm und weiter entlang des Stausees Perućko jezero bis zur Quelle des Cetina Flusses (Drachenaugensee) → (Google Maps)[https://maps.app.goo.gl/sv1F6bYJximw7FtbA]
- Pausentipp Kloster Dragović am See Perućko: Das alte Kloster wurde 1950er-Jahren dem Stausee geopfert und ein neues errichtet; Teile des alten Klosters sind noch sichtbar
- Wasserfälle im Nationalpark Plitvicer Seen (Plitvička jezera): Vielleicht als Mittagspause und Fotostop - 16 durch zahlreiche Wasserfälle und Kaskaden miteinander verbundene Seen; der höchste Wasserfall hat etwa 80 m; Winnetou‑Filme: der "Schatz im Silbersee" lag in Wirklichkeit in einem der Plitvicer Seen
- Nationalpark Risnjak / Gorski Kotar: landschaftlich schöne, kurvenreiche Bergregion in Nordwestkroatien
- weitestgehend naturbelassene Karst-Höhle Križna Jama mit etlichen unterirdischen Seen, geführte Touren → Google Maps
- Höhlenburg Predjama / Höhlenburg Luegg: Mittelalterliche Burg, die direkt in den Eingang einer Höhle gebaut wurde
- durch die Julischen Alpen zum Bleder See
- Bleder See: türkisblaues Wasser, eine fotogene Insel mit Kirche, Burg von Bled hoch über dem See und im Hintergrund das Alpenpanorama... aber leider auch Touristenhochburg. Wer das volle Touri-Programm braucht, isst eine Bleder Cremeschnitte auf der Terrasse des Restaurants vom Hotel Park, wo das berühmte Törtchen 1953 auch erfunden wurde.
- Aussichtspunkt Mala Osojnica: wer den steilen Aufstieg nicht scheut, wird mit einer schönen Aussicht auf Bled und den ganzen See belohnt. Zum Sonnenaufgang?
- nach Österreich über den Loibl-Pass: zwar wird der Scheitelpunkt heute im ca. 1,5 km langen Loibltunnel passiert (man darf man die alte Passstraße nicht mehr fahren) aber das ist allemal besser, als die Alternative mit Autobahn und Karawankentunnel
|