Sachsen bietet Motorradfahrern eine wunderbare Mischung aus kurvenreichen Strecken, abwechslungsreichen Landschaften und spannenden Sehenswürdigkeiten entlang der Routen. Besonders beliebt sind Touren über die Berg- und Panoramastraßen des Erzgebirges, aber auch die Sächsische Schweiz mit ihren markanten Sandsteinfelsen und tollen Aussichtspunkten ist ein wirklich lohnendes Ziel. Wenn der sächsische Teil des Erzgebirges nicht ausreicht, dann findest du hinter der Grenze in Tschechien genügend Raum für weitere Entdeckungstouren und auch die eher sanfte Hügellandschaft der Oberlausitz kann man in seine Wunschliste für schöne Motorradtouren in Sachsen aufnehmen.
Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge → 230 km
- Rundtour durch die Sächsische Schweiz / Elbsandsteingebirge bis ins Osterzgebirge
- Die Tour lässt sich prima mit einem Wochenendtrip nach Dresden kombinieren!
- An der Strecke:
- Nationalpark Sächsische Schweiz mit dem Kirnitzschtal → saechsische-schweiz.de
- Bad Schandau mit historischem Personenaufzug → Google Maps
- Festung Königstein → Google Maps
- Deutsches Uhrenmuseum Glashütte → Google Maps
- Aussichtspunkt Babisnauer Pappel mit Blick über Dresden und das Elbtal → Google Maps
- Dresden: Die Sächsische Landeshauptstadt an der Elbe und ist vor allem für die eindrucksvolle Barockarchitektur bekannt. Im Zweiten Weltkrieg wurde Dresden fast vollständig zerstört, doch viele historische Gebäude wurden originalgetreu rekonstruiert. Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Altstadt zählen die Frauenkirche, das wiederaufgebaute Wahrzeichen Dresdens, sowie der Zwinger mit bedeutenden Kunstsammlungen. Die Semperoper und das Residenzschloss mit dem berühmten Grünen Gewölbe sind weitere Highlights. Nicht verpassen: Ein Spaziergang entlang der Brühlschen Terrasse bietet einen schönen Blick auf die Elbe und das Panorama der Stadt!
- Panoramaaussicht von der Bastei / Basteibrücke (Wahrzeichen der Sächsischen Schweiz, kein Eintritt, Pendel-Bus vom Parkplatz zur Bastei)...
- Unterkunftstipp: Die Brandt-Baude ist ein traditionsreiches Ausflugslokal mit Herberge, unweit der Burgstadt Hohnstein. Die außergewöhnliche Lage hoch über dem Polenztal hat ihrer Terrasse auch den Namen "Balkon der Sächsischen Schweiz" eingebracht. Abends, wenn die Tagesgäste des Restaurants verschwunden sind, kannst du den wunderbaren Panoramablick über die Felsenwelt der Sächsischen Schweiz sogar in aller Ruhe genießen. Eine wirklich großartige Location für ein Feierabendbier mit den Freunden! → Google Maps
Erzgebirge Ost → 250 km
- Rundtour in Form einer Acht durch den östlichen Teil des Erzgebirges
- An der Strecke:
- Erzgebirgisches Spielzeugmuseum in Seiffen → Google Maps
- Talsperre Malter bei Dippoldiswalde
- Deutsches Uhrenmuseum Glashütte → Google Maps
- Schloss Lauenstein mit Osterzgebirgsmuseum (oder auch nur eine Kaffeepause in der Altstadt?)
- Schaubergwerk Tiefer Molchner Stolln → Google Maps
- Schloss Wolkenstein
- Pause auf dem Pöhlberg mit Restaurant und Berghotel bei Annaberg Buchholz? → Google Maps
- Hoteltipp: Das motorradfreundliche Hotel & Restaurant „Fichtenhäusel“ in Bärenstein OT Kühberg ist als Vorreiter des „Motorradlandes Erzgebirge“ bekannt. Für Gruppen ab 10 Personen gibt es Pauschalangebote mit begleiteten Touren. Wer das Erzgebirge lieber auf eigene Faust erkunden möchte, bekommt Tourenkarten und Tipps zu Sehenswürdigkeiten & Boxenstopps vom Team → Google Maps
Erzgebirge West → 280 km
- Tagestour im westlichen Teil des Erzgebirges; mit Zeit für die Museen, wird 1 Tag natürlich nicht reichen
- An der Strecke:
- Bierfabrik Erzgebirge: Lokale Craftbeer Brauerei, Biergarten und Shop für dein Feierabendbier, denn besser kann ein Bier am Abend nach dieser Tour nicht passen! → Google Maps
- Hetzdorfer Viadukt: 43 m hohe ehemalige Eisenbahnbrücke mit 17 Bögen aus Stein; Fertigstellung 1868 → Google Maps
- Schloss Augustusburg: als Jagd- und Lustschloss ab 1568 von einem sächsischen Kurfürst errichtet, gilt als eines der schönsten Renaissanceschlösser Deutschlands, "Krone des Erzgebirges" und Touristenmagnet; schöne Aussicht vom Mittelturm; Motorradmuseum mit 170 Exponaten, überwiegend DKW und MZ → Google Maps
- Motorradmuseum im Schloss Wildeck: Dauerausstellung Motorrad(t)räume mit Motorrädern der Zschopauer Firmen DKW und MZ; Motorräder und Oldtimer dürfen kostenfrei im Schlosshof parken, kostenlose Schließfächer für Helm, Kutte & Co. → Google Maps
- Enduro Museum Zschopau für eine tolle Zeitreise durch den Motorrad-Geländesport → Google Maps
- Burg Wolkenstein über dem Zschopautal, lohnt sich auch wegen der Aussichtspunkte → Google Maps
- Auersberg (1.018 m) mit Berggasthof; große Radarstation der Flugsicherung → Google Maps
- Fichtelberg in Oberwiesenthal (1.215 m ): höchster Berg Sachsens, beliebtes Ausflugsziel; traditionsreiches Hotel Fichtelberghaus mit Aussichtsturm und Gastronomie → Google Maps
- Nah an der Route, aber nicht mit einbezogen: Erzgebirgisches Spielzeugmuseum in Seiffen; Ehrenfriedersdorf mit Besucherbergwerk Zinngrube Ehrenfriedersdorf und den Greifensteinen (markante Felsformation/ Aussichtspunkt)
- Hoteltipps: Fichtenhäusel (siehe Tour Erzgebirge Ost), Fichtelberghaus, Auersberg Haus...
|