Land: | D Mecklenburg-Vorpommern |
Tourtyp: | geschlossener Rundkurs |
Kilometer: | 35 km |
Start: | Kanuhof Wustrow |
Ziel: | |
Wustrow → Plätlinsee → Schwaanhavel → Havel → Finowsee → Wangnitzsee → Großer Priepertsee → Ellbogensee → Schleuse Strasen → Großer und Kleiner Pälitzsee → Canower See → Schleuse Canow → Labussee → Dollbek → Gobenowsee → Klenzsee → Wustrow Die Mecklenburgische Seenplatte ist ein ideales Ziel für Naturfreunde, Aktivurlauber und Erholungssuchende gleichermaßen. Sie ist die größte zusammenhängende Seenlandschaft Deutschlands und wird deshalb auch als das „Land der 1000 Seen“ bezeichnet. Tatsächlich gibt es dort sogar über 1.000 natürliche Seen, die durch Kanäle und Flüsse miteinander verbunden sind. Große Teile der Region gehören zum Müritz-Nationalpark, der ein Paradies für seltene Tiere wie Seeadler, Fischadler und Kraniche ist. Das Zentrum der Mecklenburgischen Seenplatte bildet die Müritz - mit 117 km² der größte vollständig in Deutschland gelegene See. Das weit verzweigte Wassernetz ist ein Eldorado für den Kanusport, als Wasserwanderer kommt man auf den Mecklenburger Seen an der „10-Seen-Rundfahrt“ nicht vorbei. Die auf dieser Karte dargestellte Variante der 10-Seen-Runde ist die kleinere, etwa 35 km lange Rundfahrt. Wenn du diese 1-2 Tage dauernde Paddeltour zusätzlich noch mit der → 3-Seen-Runde über den Rätzsee kombinierst, dann kommst du auf ca. 45 km Paddelvergnügen in der Seenplatte. Ein strategisch guter Startpunkt für deine Kajaktour ist der Kanuhof mit Zeltplatz in Wustrow (→ Google Maps), da du dein Boot hier sowieso ein kurzes Stück über Land tragen müsstest. Für die kombinierte Tour kannst du alternativ auch an der Umtragestelle Fleether Mühle (→ Google Maps) starten.
Links |