| Land: | Norwegen |
| Tourtyp: | geschlossener Rundkurs |
| Kilometer: | 21 km |
| Start: | Langsanden Beach |
| Ziel: | |
Seeadler, die an steilen Berghängen kreisen. Davor karibisch weiße Sandstände, einsame Buchten und von Seevögeln bevölkerte Inselchen. Verbunden wird alles von einem Nordmeer mit Sichttiefen so groß, dass einem schwindlig werden kann - die Insel Sandhornøya ist ein Juwel in der traumhaft schönen Küstenlandschaft Nordnorwegens. Insbesondere auch für Kajakfahrer. Vielleicht möchtest du dir das Paddelrevier um Langsanden erst einmal von oben mit einer schönen Wanderung anschauen. Stell dazu das Auto → an dieser Stelle ab und folge dem dort beginnenden Pfad in Richtung Süden den Berg hinauf, der richtige Weg ist mit roten Schleifen an Büschen und Bäumen markiert. Angeblich sollte eine Rundwanderung mit Rückweg über den Langsanden Strand möglich sein. Wir haben aber keinen für uns geeigneten Abstieg vom Berg hinunter zum Strand gefunden und sind auf dem gleichen Weg zum Parkplatz zurück. Gar nicht schlimm, denn unten wäre man ja überwiegend entlang der Straße zurückgelaufen. Über den etwa 2 Kilometer langen Strand Langsanden Beach schreiben manche Quellen, es sei der längste Sandstrand Norwegens. Da wir wissen, dass Orrestranda bei Stavanger 5 km lang ist, kann das nicht stimmen. Aber Langsanden ist sicherlich weit vorn im Ranking mit dabei, optisch auf jeden Fall. An der kleinen Straße entlang des Strandes gibt es einen Parkplatz mit Sanitärgebäude → Google Maps. Hier darf man auch über Nacht stehen und entsprechend voll war der Platz im Sommer mit Campern. Wir haben unsere Kajaktour deshalb vom nördlichen Ende des Langsanden aus gestartet. Es gibt ebenfalls ein paar Parkmöglichkeiten am Straßenrand, zudem schien uns der Kajaktransport zum Ufer dort einfacher. Über 200 m sind es dennoch, da darf der Bootswagen gern zum Einsatz kommen ;). Endlich im Boot merkt man schnell, dass sich die Plackerei gelohnt hat. Das oft türkis-blaue Wasser ist so klar, dass man auch in größerer Tiefe noch den Grund und vorbeiziehende Fischschwärme erkennen kann. Halte auf jeden Fall immer mal nach schwarzen Rückenflossen der Schweinswale Ausschau! Wir hatten im Bereich der kleinen Inseln Glück und konnten die mit den Delfinen verwandten und mittlerweile bedrohten Tiere in unmittelbarer Nähe vom Kajak aus bei der Jagd beobachten. Dieses Erlebnis war natürlich das Highlight dieser Kajaktour. Schön war auch die Ruhe der Paddeltour: Mal vom Langsanden Strand abgesehen, sind wir auf der gesamten Strecke kaum anderen Booten begegnet, sodass wir die Natur und die Wale ungestört beobachten konnten und den einen oder anderen abgelegenen Strand für uns allein hatten. | |