Kardankumpel.de
Kardankumpel.de
Spots
zur Tabellenübersicht
zur Kartenübersicht

Kajaktour "Havel: Potsdam-Werder-Wublitz Rundtour"

Land:D Brandenburg
Tourtyp:geschlossener Rundkurs   
Kilometer:38 km
Start:Potsdam
Ziel:Potsdam

Templiner See → Petzinsee → Schwielowsee → Gr. Zernsee → Wublitz → Schlänitzsee → Sacrow-Paretzer-Kanal → Jungfernsee → Glienicker Brücke → Tiefer See → Alte Fahrt → Neustädter Havelbucht → Templiner See

Potsdam liegt im Prinzip auf einer Insel, welche durch die Seenkette der Havel sowie den Sacrow-Paretzer-Kanal gebildet wird. Eine Kajaktour um die "Insel Potsdam" ist eine wunderbare Kennenlernrunde für die Region vom Wasser aus. Plane dafür zwei Tage ein, notfalls geht es auch (sportlich!) an einem Tag. Für Camper bieten sich z.B. die direkt am Templiner See gelegenen Campingplätze "Campingpark Sanssouci" → Google Maps oder "Campingplatz Himmelreich" → Google Maps als Startpunkt oder Übernachtungsstation an.

Ein besonders schöner Teil dieser Paddeltour um Potsdam ist die Fahrt unter der geschichtsträchtigen Glienicker Brücke („Bridge of Spies“) hindurch und dann weiter in das Zentrum der Landeshauptstadt. Entlang der Freundschaftsinsel paddelst du in der Alten Fahrt mit Blick auf die Heilig-Geist-Kirche, das Museum Barberini, das wiederaufgebaute Potsdamer Stadtschloss, den Anleger der Weissen Flotte am Mercure Hotel und den Lustgarten mitten durch das Zentrum von Potsdam. Etwas später wirst du in der Neustädter Havelbucht noch ein sehr ungewöhnliches Bauwerk entdecken: Das im Stile einer Moschee erbaute alte Dampfmaschinenhaus an der Havel sorgte früher einmal für die Wasserversorgung der Fontänen im Park Sanssouci. Bevor es weiter auf die nun folgenden Havelseen in Richtung Werder geht, ist eine kleine Erfrischungspause auf dem Sonnendeck der "Schute" am Templiner See → Google Maps immer eine gute Idee.

Am Ende des Zernsees hinter Werder pass auf, dass du dich rechts hältst. Sonst verpasst du die Einfahrt in die gänzlich motorbootfreie Naturschutz-Idylle der Wublitz - ein weiteres Highlight dieser Paddeltour auf der Havel. Bevor du vom Schlänitzsee in den Sacrow-Paretzer-Kanal abbiegst, könntest du noch für eine Pause am Schlosspark Marquardt → Google Maps anlanden. Das Paddeln durch den Kanal selbst ist dann nicht so spannend, wie der Rest der Tour. Nimm es sportlich und freu dich auf ein Selbstgebrautes im Biergarten der Meierei Potsdam → Google Maps ;).

Tipps zur Verlängerung der deiner Kajaktour

Wenn die 38 Kilometer dieser Potsdam-Umfahrt noch nicht ausreichen, dann könntest du:

Einsetzstellen an der Havel

  • die oben genannten Campingplätzen
  • an der Glienicker Brücke, Wiese vor der Villa Schöningen / Schwanenallee (vorfahren, schnell abladen, Auto umparken)
  • Havelpromenade Wildpark West (Restaurant Anglerklause)
  • Wasserwanderrastplatz in Werder
  • am Petzinsee gibt es mehrere Stellen, wo du ganz gut ans Wasser kommst und auch das Auto irgendwo abstellen kannst
  • am Bahndamm über den Templiner See
  • Ende Dortustraße Potsdam, an der Eisenbahnbrücke ggü. Obere Planitz (schlecht für empfindliche Boote)
  • an der Wublitzbrücke
  • Badestelle Nedlitz (Fahrländer Damm)
  • u.v.a.m.

Das Paddelrevier Havel

Die Havel ist ein rund 334 Kilometer langer Nebenfluss der Elbe in Nordostdeutschland und zählt sicherlich zu den schönsten Paddelrevieren Deutschlands. Als Potsdamer Wassersportfan bin ich in der Frage aber sicherlich auch etwas befangen ;). Die Havel entspringt in der Mecklenburgischen Seenplatte und schlängelt sich durch Brandenburg, Berlin und Sachsen-Anhalt, bevor sie bei Havelberg in die Elbe mündet. Auf ihrem Weg zur Elbe verbindet sie Städte wie Potsdam, Brandenburg an der Havel und Berlin mit idyllischen Naturgebieten. Charakteristisch sind ihre vielen Seen, ruhigen Flussabschnitte und weitläufigen Auenlandschaften. In vielen Abschnitten gleicht die Havel eher einem Kettenzug von Seen, als einem klassischen Fluss. Sie ist ein wichtiger Wasserweg für die Binnenschifffahrt und zugleich ein beliebtes Revier für Wassersportler, Segler und Kanufahrer. Für Wasserwanderer bietet die Havel ideale Bedingungen: abwechslungsreiche Etappen und zahlreiche Rast- und Übernachtungsmöglichkeiten direkt am Ufer.